Il Segreto dei Giganti
Le Faggete più antiche d'Europa nel Parco Nazionale d'Abruzzo, Lazio e Molise
Fünf Jahre Arbeit vor Ort und viele im Parco Nazionale d'Abruzzo, Lazio e Molise verbrachte Tage, um die Artenvielfalt und die Schönheit der ältesten Buchenwälder Europas zu dokumentieren, die 2017 von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt wurden. 130 nicht veröffentlichte und fesselnde Bilder, die das Leben der großen Bäume und deren Bewohner im Laufe des Jahres schildern und dabei dem Leser zum ersten Mal Gelegenheit geben, in die 5 Wälder des Parks "einzudringen" und regelrechte Wildnis-Sanktuarien zu entdecken.
Hier leben noch Bären, Wölfe, Marder, Wildkatzen, Spechte, Eulen, Salamander und eine unglaubliche Vielfalt anderer Tier- und Pflanzenarten. Fünf Jahre lang haben zwei Urheber des Projekts "Forestbeat" mit ihren Fotokameras die Buchenwälder erkundet und dabei die ökologische Vielschichtigkeit und Artenvielfalt dokumentiert.
Die Bilder werden begleitet von Texten der Autoren und Einführungen von Hans D. Knapp, Präsident European Beech Forest Network, Gianluca Piovesan, Dozent der Università della Tuscia und Antonio Carrara, Vorsitzender des Parks.
- Author: Bruno D'Amicis, Umberto Esposito
- Herausgeber: Edizioni del Parco
- ISBN: 978-88-943765-1-7
- Seiten: 176
- Format: 28x24x2 cm
- Jahr: 2018
- Text in Fremdsprache
- Preis: 30,00 €
Anmerkungen: Hartbandbuch mit Buchumschlag con sovraccoperta/Texte auf italienisch und englisch.
